Einleitung
Wie auch beim 3x3 oder Zauberwürfel gibt es beim 2x2 auch eine Layer by Layer Methode. Sie ist für Anfänger sehr gut geeignet, weil man sich mit wenig Abfolgen schnell an die Lösung herantrauen kann. Als Empfehlung ist es ratsam, dass man schon weiß, wie man den 3x3 oder Zauberwürfel lösen kann. Wem diese Lösung nicht zusagt ,kann direkt zur Stufe 2 des 2x2 gehen und probieren, diese zu lernen. Diese Methode ist schneller, enthält aber auch Algorithmen.
Hinweise
Die Hinweise zusammengefasst:
Die weißen Ecksteine
Beim den weißen Ecksteinen gilt Folgendes zu beachten:
- Fall 1 - Der weiße Eckstein schaut nach rechts
- Wir drehen die rechte Seite gegen den Uhrzeigersinn, also "wedeln" unseren Stein nach hinten weg
- Wir drehen die untere Seite gegen den Uhrzeigersinn, also holen uns den Stein mit einen Griff der unteren Seite zu uns
- Wir drehen die rechte Seite im Uhrzeigersinn und schließen den Vorgang ab
- Als Algorithmus in gängiger Form wäre das " Ri Di R "
- Fall 2 - Der weiße Eckstein schaut uns an
- Wir drehen die untere Ebene gegen den Uhrzeigersinn also "schieben" den Stein links weg.
- Dann drehen wir die rechte Seite gegen den Uhrzeigersinn, also holen uns unsere Seite runter, damit wir im nächsten Schritt...
- ...die untere Seite mit dem Eckstein wieder zurückdrehen, also im Uhrzeigersinn um dann...
- ...die rechte Seite einfach hochzudrehen, also im Uhrzeigersinn zu drehen
- Als Algorithmus in gängiger Form wäre das " Di Ri D R "
- Fall 3 - Der weiße Eckstein schaut nach unten
- Wir drehen die rechte Seite gegen den Uhrzeigersinn, also "wedeln" unseren Stein nach hinten weg
- Drehen die untere Ebene 2 mal gegen den Uhrzeigersinn, also schieben den Stein nach links
- Dann drehen wir die rechte Seite im Uhrzeigersinn, also "schließen" die Abfolge ab und haben den Stein auf der Transportebene
- Wir holen uns den Eckstein wieder in die Ausgangsposition und haben den Fall 1 (siehe oben)
- Als Algorithmus in gängiger Form wäre das " Ri D2 R D "
Die gelben Ecksteine
Bei den weißen Ecksteinen gilt Folgendes zu beachten:
- Die Abfolge lautet:
- Der Wind kommt von rechts und "fegt" über das Bild
- Das rechte Haus geht auf
- Das Kind geht nach hinten spielen
- Das linke Haus geht auf
- Das Kind geht nach hinten spielen dabei...kommt das andere Kind nach Hause
- Das rechte Haus schließt
- Das andere Kind kommt auch nach Hause
- Das linke Haus schließt
- Sonderfall:
- 2 Diagonale Steine: Haltet einen passenden Stein rechts und macht die Abfolge und schaut dann nochmal, dass ihr nur einen passenden Stein findet
Letzter Schritt - Ausrichten
Beim letzten Schritt gilt Folgendes:
- rechte Seite gegen den Uhrzeigersinn drehen also "öffen"
- untere Seite gegen den Uhrzeigersinn drehen also "öffnen"
- rechte Seite im Uhrzeigersinn drehen also wieder "schließen"
- untere Seite im Uhrzeigersinn drehen also wieder "schließen"
- Wichtig! Die Abfolge muss immer komplett ausgeführt werden, auch wenn der Stein oben richtig is darf der letzte Schritt die untere Ebene schließen nicht vergessen werden !