Hier lernst du die Fridrich- und die Ortega-Methode kennen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, es sind aber schon sehr schnelle Methoden um den 2x2 zu lösen. In meinem ersten Video gehe ich kurz auf beide Methoden ein, danach kannst du selber entscheiden, was du bevorzugst.
Notationen für Ortega und Fridrich
Als Einleitung gilt nur zu erwähnen, dass man sich mit den Notationen vertraut macht, da diese für das effektivere Erklären von Nöten sind. Aufbauend auf folgende Stufen sind Notation auch wichtig und erleichtern das erklären ungemein.
Ortega
1. Schritt
Als Hinweise für Ortega :
- Wichtig zu wissen ist das:
- Gelb gegenüber von Weiß
- Grün gegenüber von Blau
- Rot gegenüber von Orange ist
- Vorrausetzung ist ein Würfel nach Standardfarbschema! Abweichung treten meist bei billigen Cubes für 1 - Euro auf!
Fridrich
1. Schritt
Als Hinweise für die Fridrich-Methode gilt folgendes:
- Wichtig zu wissen ist das:
- Gelb gegenüber von Weiß
- Grün gegenüber von Blau
- Rot gegenüber von Orange ist
- Vorrausetzung ist ein Würfel nach Standardfarbschema! Abweichung treten meist bei billigen Cubes für 1 - Euro auf!
2. Schritt ( Ortega und Fridrich )
Im zweiten Schritt müsst ihr für alle 7 Fälle die Algorithmen lernen. Diese sind meist eingängig und kurz, diese Algorithmen gelten für beide Methoden:
R U Ri Ui Ri F R Fi
Ihr seht eine "Bar" rechts und 2 Steine die voneinander wegschauen. Dieser Algorithmus lässt sich gut mit den Daumen beenden
F R U Ri Ui Fi
Ihr seht eine "Bar" rechts und 2 Steine die in eine Richtung schauen. Dieser Algorithmus lässt sich sehr schnell lernen und ausführen
Fi R U Ri Ui Ri F R
Ihr seht 2 Diagonale Steine, dabei schaut ein Stein nach links und einer nach unten. Der Algorithmus lässt sich sehr gut ausführen
R2 U2 R U2 R2
2 Steine schauen euch an und 2 Steine schauen weg. Dieser Algorithmus lässt sich mit ein bisschen Übung sehr schnell ausführen
F R U Ri Ui R U Ri Ui Fi
2 Steine schauen in die selbe Richtung und 2 voneinander weg. Dieser Algorithmus wiederholt sich einmal weswegen er sehr leicht zu lernen ist
R U Ri U R U2 Ri
Nur ein Stein befindet sich oben, der andere schaut euch an. Dieser Algorithmus ist die Geschichte mit dem 1 Kind, was spielen geht und durch die Welt wandert.
Ri Ui R Ui Ri U2 R
Nur ein Stein befindet sich oben während der andere Stein von euch wegschaut. Dieser Algorithmus ist die 1 Kind-Geschichte nur spiegelverkehrt
Letzter Schritt - Ortega
Letzter Schritt - Fridrich
Bei der Ortega-Methode gibt es Fall 1-3 und den T-Perm und Y-Perm
Bei der Fridrich-Methode gibt es nur den T-Perm und den Y-Perm
R2 F2 R2
R2
Ui R2 Ui2 F2 Ui
R2
Li U
Ri U2 L Ui
R
R U Ri Ui Ri F R2 Ui Ri Ui R U Ri Fi
F R Ui
Ri Ui R U Ri Fi R U Ri Ui Ri F R Fi