Algorithmen lernt ihr schon in der ersten Stufe, aber diese sind nicht abstrakt in Buchstaben verpackt sondern als Geschichten und anderen Eselsbrücken. Dadurch ist der Einstieg in die Welt des Würfels für viele leichter und motivierender.
Ein Algorithmus beschreibt einfach nur eine Lösung für ein immer wiederkehrendes Problem. Durch eine Anleitung mit System kommen immer wieder die selben Probleme und diese Lösen wir mit unseren Abfolgen also unsere Algorithmen. Um eine Abfolge schneller darzustellen als "drehe die linke Ebene im Uhrzeigersinn um 90 Grad" kann man auch einfach nur eine andere Noationbeschreibung wählen.
Eine Notation ist die Benennung von Bewegungsverläufen in schriftlicher Form mit vereinbarten symbolischen Zeichen. Diese Grundnotation schaut wie
folgt aus:
Ein Großbuchstabe wie:
Ein kleines " i " (inverted = umgekehrt ) steht für:
Steht eine Zahl an dem Buchstaben z.B " F2 " dann:
"Bei größeren Cubes oder Stufen gehe ich auf zusätzliche Notation ein um euch jetzt nicht mit extra Buchstaben zu überfluten"
Hier gilt "learning by doing", sobald ihr euch alles einmal durchgelesen habt und Videos mit Noations seht, wird klar das es nicht so kompliziert ist, wie es den ersten Anschein nach ist. Schon nach kurzer Zeit könnt ihr die Ausführung z.B wie ein " F U Ui F2 Bi " am Cube auszuführen ist. Da ich langsam drehe und die Algorithmen dazu ansage entsteht schnell die Verbindung und ihr seit ein gutes Stück reicher an Cubingwissen.
Falls ihr selber mal im Netz unterwegs seit, dann stoßt ihr vielleicht auf etwas andere Notation wie z.B
" F' " anstatt eines " Fi ". dieses " ' " bedeutet nichts weiter als ein " i ", es ist nur eine andere Schreibweise.